Posts mit dem Label Einkaufen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Einkaufen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. November 2015

Krabben-Cocktail (Kleine Warenkunde)

Krabben-Cocktail 2015
Gestern habe ich meinen ersten Krabben-Cocktail zubereitet. Das geht ganz einfach:
  • Krabben aus dem Kühlregal oder tiefgefroren kaufen.
  • Mayonnaise mit Ketchup oder Tomatenmark und weiteren Zutaten verrühren.
  • Mit Avocado, Mandarinen oder Salatblättern anrichten. 
Krabben-Sorten Fischmarkt 2015
Aber sind die Krabben eigentlich noch roh und kann man sie so essen? Die kleinen gekrümmten Krabben werden noch auf den Schiffen mit heißem Wasser gegart und danach gepult, z.B. in Marokko... Nochmal Garen würde sie zäh machen, kurzes Erwärmen mit einem anderen Gericht ist möglich.

Und woher kommen Krabben? Es sind kleine Krebse, die aufgrund der länglichen Form wie Garnelen aussehen und auch so genannt werden. Erhältlich sind rosa-orange Eismeer-Krabben (Pandalus borealis), die aus dem nördlichen tiefen Atlantik kommen. Gebräuchlich sind auch die Begriffe Shrimps oder Crevetten. Aus wärmeren Gegenden des Atlantik und Pazifik kommen auch größere Zuchtgarnelen-Arten (Geißelgarnelen).

Und die kleinen Büsumer Krabben? Die kleineren bräunlichen Nordsee-Krabben (Crangon crangon) wurden früher und heute von Büsum aus in der Nordsee aus gefangen. Es gibt auch Zuchtgarnelen aus Asien, die als solche verkauft werden.

Mittwoch, 16. September 2015

Wie schmeckt der Patisson-Kürbis?

Den Patisson-Kürbis oder Squash gibt es in vielen Farben, weiß, gelb, grün oder bunt. Die Schale bleibt angeblich beim Kochen hart, daher sollte man sie entfernen.
Patisson mit 20cm Durchmesser (2015)
Vom Geschmack ist er neutral. Beim Kochen wird er sämig. Von der Konsistenz ist er viel fester und knackiger als Kartoffeln, eher wie chinesische Wasserkastanien. Der Patisson eignet sich für eine pürierte sämige Suppe oder als gedünstetes oder sogar gebratenes Gemüse, z.B. in Sekt oder Weißwein. Wegen seiner hübschen Form wird er auch gerne gefüllt.

Verwandte Posts: Kürbis-SortenSpaghetti-Kürbis

Freitag, 29. Mai 2015

Überall gratis Gummibärchen

Vor ein paar Tagen bekam ich Reiseunterlagen zugeschickt, eine große Mappe mit einem kleinem Heftchen mit Nachweisen für Hotel und Flüge. Auf der Suche nach dem Heft in den vielen Fächern der Mappe fielen mir zwei kleine Tütchen Gummibärchen in die Hand. Das war bisher die unpassendste Gelegenheit, zu der ich gratis Gummibärchen bekam. Mittlerweile findet man sie ja bei der Anreise im Hotel auch auf dem Kopfkissen, im Wechsel mit Schokolade oder Bonbons. Haben sich Gummibärchen als eine Währung der Höflichkeit etabliert?

Im Eiscafé und im Restaurant finde ich Gummibärchen nicht besonders originell: Wenn ich meinen Kindern eine große Portion italienisches Eis bestelle, sollen sie keine Gummibärchen essen, weder vorher noch nachher! Geht man mit Kindern ins Gasthaus, liegt spätestens auf dem Nachtischteller das kleine Tütchen Gummibärchen.

Beim Kleider- und Schuhkauf sind Gummibärchen unausweichliche Beigabe an der Kasse geworden. Regelmäßig, d.h. jedes Mal, verteilt die Musiklehrerin im Kindergarten und die Religionslehrerin in der Grundschule am Ende des Unterrichtes Süßes, darunter oft Gummibärchen. Wird das nur mir zu viel?

Gummibärchen selbstgemacht

Sonntag, 17. November 2013

Listen schreiben hilft

Damit wir nicht jede Woche aufs Neue den Einkaufszettel schreiben müssen, haben wir Post-Its mit einer Liste unserer Haupt-Nahrungsmittel drucken lassen. Nur noch ein Kreuzchen oder eine Anzahl vor das Nahrungsmittel schreiben, schon ist der Zettel fertig! Und er klebt sowohl an der  Klappkiste wie auch auf dem Griff des Einkaufswagens. Ähnliche Apps gibt es schon von Supermarktketten für Smartphones.
Supermarkt-Formular für den Wocheneinkauf
Unnötig zu sagen, dass man ohne Liste hin und wieder etwas vergisst! Es ist schon lange bekannt, dass sich das Kurzzeitgedächtnis nur um die sieben Dinge merken kann, genauer gesagt 7 +/- 2 weitere Dinge. Diese Vermutung wurde im letzten Jahrhundert aufgestellt (Hans Goller in Erleben, Erinnern, Handeln über George Miller). Hier ist es anschaulich wiedergegeben (Focus-Webseite).

Aber es kommt noch schlimmer. Manchmal fallen einem Dinge unter der Dusche oder auf dem Sofa ein, sobald man aber den Raum verlassen hat, kann man sich nicht mehr erinnern. Auch das ist eine Eigenart des Gedächtnisses. Zurückgehen hilft angeblich nicht (Spiegel Online).