Zum Jahresende ein Schnappschuss von einem Meisterstück:
Die
Herkunft der
Schwarzwälder Kirschtorte und ihrer Bezeichnung ist nicht klar belegt, aber mit großer Wahrscheinlichkeit gar nicht direkt im Schwarzwald zu finden. Die typische Kombination der Zutaten wurde in den
1930er Jahren erfunden, verschiedene Konditormeister behaupten mittlerweile Erfinder zu sein. Lediglich die Zutat Kirschwasser, Schnaps aus Kirschen, wird häufig im Schwarzwald gebrannt.
Es wird sogar gemutmaßt der allseits bekannte
rote Bollenhut aus dem Schwarzwald könnte der Torte den Namen gegeben habe. Der Hut war aber entgegen der heutigen Bekanntheit und Assoziation mit dem Schwarzwald nur eine lokal begrenzte Erscheinung. Er wurde von unverheirateten Frauen aus drei verschiedenen Dörfern im Gutachtal zu ihrer Tracht getragen.
(Weitere Posts zum Thema
Torte backen)